Mainzer Straße

Aus Leipzig-Wiki

Die Mainzer Straße ist eine Anliegerstraße in der Leipziger Westvorstadt. Sie liegt auf dem Flurstück 2621/44 der Gemarkung Leipzig und hat den amtlichen Straßenschlüssel 05046.

Verlauf

Die 294 Meter lange Straße beginnt an der Marschnerstraße (gegenüber der Ein­mündung der Aachener Straße) und führt geradlinig und kreuzungsfrei in südwestliche Richtung, bis sie am Übergang des von Norden kommenden Luz-Long-Wegs (bis 2001 Ziegeleiweg) auf die nach Süden führende Moscheles­straße (1935–1945 Schicht­straße) gegenüber der Straße Am Elsterwehr endet. Die geradzahligen Hausnummern befinden sich auf der nordwestlichen Straßenseite.

Geschichte

Aachener und Mainzer Straße (1928)

Die Straße folgt dem Verlauf eines älteren Reitwegs, zu dem auch die Aachener Straße gehörte, und der von der Heiligen Brücke zur Hohen Brücke führte.

Am 7. August 1925 erhielt der westlich der damals geplanten Verlängerung der Marschnerstraße gelegene Teil des noch immer namenlosen Reitwegs den Namen Mainzer Straße ()[1]. Er wurde anlässlich der Jahr­tausend-Feier der Rhein­lande nach der Stadt Mainz benannt. Gleich­zeitig und mit dem gleichen Hintergrund erhielt auch die Aachener Straße ihren Namen (vgl. Bekannt­machung vom 15. August 1925).

In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde auf der nordwestlichen Straßenseite der Gebäude- und Anlagenkomplex der ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) angelegt.

Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Straße dem statistischen Bezirk 040 des Ortsteils 04 Zentrum-West zugeordnet.

Seit dem 1. Juli 1993 gehört die Straße zum Postleitbezirk 04109.

Seit 2001 befindet sich das Sächsische Psychiatriemuseum des Vereins Durchblick e.V. im Gebäude Mainzer Straße 7.

Weblinks

Quellen

  • Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Verzeichnis Leipziger Straßen­namen. PDF (ohne Ort, ohne Jahr, ohne Paginierung; Redaktionsschluss Dezember 2018), Seite [1779] – Hier fehlt der Verweis auf die gleichzeitig und zum selben Anlass benannte Aachener Straße.
  • Stadtarchiv Leipzig (Hrsg.): LEXIKON Leipziger Straßen­namen. Leipzig: Verlag im Wissen­schafts­zentrum, 1995. Seite 142

Fußnoten

  1. korrekte Schreibweise in gebrochener Schrift