Westvorstadt
Die Westvorstadt ist ein Stadtteil von Leipzig. Sie gehört zu Leipziger Altstadt, liegt im westlichen Teil der Gemarkung Leipzig und ist 752,9 Hektar groß. Das entspricht 41,8 Prozent der Fläche der Altstadt.
Von den anderen Stadtteilen der Altstadt ist die Westvorstadt durch den Pleißemühlgraben (Grenze zur Südvorstadt), den Innenstadtring (Grenze zur Innenstadt) und den Pleißemühlgraben bzw. die Parthe (Grenze zur Nordvorstadt) getrennt.
Außerdem grenzt sie (im Uhrzeigersinn) an die Stadtteile Connewitz, Schleußig, Plagwitz, Lindenau und Möckern.
Seit der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 ist die Westvorstadt von acht Ortsteilen überlagert:
- Zentrum-Nordwest (336,6 Hektar; das sind 44,7% der Fläche des Stadtteils und 85,2% der Fläche des Ortsteils)
- Zentrum-West (164,6 Hektar; das sind 21,9% der Fläche des Stadtteils und 100,0% der Fläche des Ortsteils)
- Schleußig (79,2 Hektar; das sind 10,5% der Fläche des Stadtteils und 37,6% der Fläche des Ortsteils)
- Zentrum-Süd (73,7 Hektar; das sind 9,8% der Fläche des Stadtteils und 47,2% der Fläche des Ortsteils)
- Südvorstadt (45,1 Hektar; das sind 6,0% der Fläche des Stadtteils und 18,7% der Fläche des Ortsteils)
- Lindenau (26,3 Hektar; das sind 3,5% der Fläche des Stadtteils und 26,8% der Fläche des Ortsteils)
- Altlindenau (20,3 Hektar; das sind 2,7% der Fläche des Stadtteils und 8,6% der Fläche des Ortsteils)
- Connewitz (7,1 Hektar; das sind 0,9% der Fläche des Stadtteils und 1,0% der Fläche des Ortsteils)