Leutzsch

Aus Leipzig-Wiki

Leutzsch ist seit 1922 ein Stadtteil im Westen von Leipzig. Seine Fläche ist deckungsgleich mit der Gemarkung Leutzsch und somit 447,2 Hektar groß.

Der Stadtteil Leutzsch ()[1] ist nicht mit dem erst 1992 gebildeten Ortsteil Leutzsch zu verwechseln, der andere Grenzen hat und mit 455,0 Hektar Fläche auch etwas größer ist.

Lage

Leutzsch liegt zwischen der Burg­aue im Norden, Möckern im Osten, Lindenau im Osten und Süden sowie Schönau, Rückmarsdorf und Böhlitz-Ehrenberg im Westen.

Geschichte

Der Stadtteil Leutzsch entstand zum 1. Januar 1922 durch Eingemeindung der Gemeinde Leutzsch in die Stadt Leipzig.

Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung zum 18. März 1992 wurde die neue Struktur Ortsteil geschaffen. Der Stadtteil Leutzsch wird seitdem von vier Ortsteilen überdeckt:

  • Leutzsch (409,7 Hektar; das sind 91,6% der Fläche des Stadtteils und 90,0% der Fläche des Ortsteils)
  • Neulindenau (31,0 Hektar; das sind 6,9% der Fläche des Stadtteils und 12,4% der Fläche des Ortsteils)
  • Schönau (3,4 Hektar; das sind 0,8% der Fläche des Stadtteils und 1,1% der Fläche des Ortsteils)
  • Altlindenau (3,1 Hektar; das sind 0,7% der Fläche des Stadtteils und 1,3% der Fläche des Ortsteils)

Literatur

  • Leipziger Spaziergänge. Leutzsch. Leipzig: Lehmstedt 2021. – [48 Stationen in Leutzsch]

Weblinks

Fußnoten

  1. korrekte Schreibweise in gebrochener Schrift