Schönefeld

Aus Leipzig-Wiki

Schönefeld ist seit 1915 ein Stadtteil im Nordosten von Leipzig. Seine Fläche ist deckungs­gleich mit der Gemarkung Schönefeld und somit 511,7 Hektar groß.

Der Stadtteil Schönefeld ist keine Zusammenfassung der beiden Ortsteile Schönefeld-Abtnaundorf und Schönefeld-Ost, die erst 1992 entstanden, auch Flächen anderer Stadtteile erhielten und zusammen 611,5 Hektar groß sind.

Lage

Schönefeld liegt zwischen den Stadtteilen Abtnaundorf und Thekla im Norden, Heiterblick und Paunsdorf im Osten, Seller­hausen, Volkmars­dorf und der Ostvorstadt im Süden sowie der Nordvorstadt und Mockau im Westen.

Geschichte

Der Stadtteil Schönefeld entstand zum 15. Febuar 1915 durch Eingemeindung der selbständigen Gemeinde Schönefeld in die Stadt Leipzig.

Seit der Einführung der Kommunalen Gliederung der Stadt Leipzig am 18. März 1992 wird der Stadtteil Schönefeld von sieben Ortsteilen belegt:

  • Schönefeld-Ost (296,7 Hektar; das sind 57,9% der Fläche des Stadtteils und 92,9% der Fläche des Ortsteils),
  • Schönefeld-Abtnaundorf (167,4 Hektar; das sind 32,7% der Fläche des Stadtteils und 57,3% der Fläche des Ortsteils),
  • Paunsdorf (15,9 Hektar; das sind 3,1% der Fläche des Stadtteils und 4,0% der Fläche des Ortsteils),
  • Heiterblick (13,0 Hektar; das sind 2,5% der Fläche des Stadtteils und 4,0% der Fläche des Ortsteils),
  • Thekla (11,1 Hektar; das sind 2,2% der Fläche des Stadtteils und 0,1% der Fläche des Ortsteils),
  • Sellerhausen-Stünz (8,0 Hektar; das sind 1,6% der Fläche des Stadtteils und 2,7% der Fläche des Ortsteils) sowie
  • Zentrum-Ost (0,2 Hektar; das sind <0,1% der Fläche des Stadtteils und <0,1% der Fläche des Ortsteils).

Weblinks

Literatur