1844
Diese Jahreschronik gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse des Jahres 1844.
Januar
- 17. Januar 1844: das Lese-Institut „Neues Museum“ wird gegründet
Februar
- 1. Februar 1844: die Arbeitsnachweisungsanstalt wird gegründet
März
- 15. März 1844: die Verlängerungsstrecke der Bayerischen Eisenbahn nach Crimmitschau wird eröffnet
April
- 1. April 1844: der Mathematiker August Ferdinand Moebius wird ordentlicher Professor für höhere Mechanik und Astronomie
- 6. April 1844: Johann Paul Freiherr von Falkenstein wird Ehrenbürger
- 27. April 1844: der Kupferstecher und Zeichner Christian Gottfried Heinrich Geißler stirbt in Leipzig
- 30. April 1844: der spätere Musikpädagoge Richard Hofmann wird geboren
Mai
- 19. Mai 1844: in Nördlingen wird der spätere Pharmakologe Rudolph Boehm geboren
- 23. Mai 1844: in Dresden wird der spätere Lehrer und Historiker Gustav Wustmann geboren
- 24. Mai 1844: in Berlin wird der spätere Chirurg Friedrich Trendelenburg geboren
Juli
- 1. Juli 1844: der Ärztliche Verein wird gestiftet
- 17. Juli 1844: der Buchhändler und Verleger August Gottlob Liebeskind stirbt in Leipzig
August
- 4. August 1844: der Theologe Christian Friedrich Illgen stirbt in Leipzig
September
- 5. September 1844: in Niederschmiedeberg wird der spätere Fabrikant Ernst Mey geboren
Oktober
- 7. Oktober 1844: der Jurist Karl August Brehm stirbt in Leipzig
- 13. Oktober 1844: in Basel wird der spätere Orientalist Albert Socin geboren
- 27. Oktober 1844: in Falkenhusen wird der spätere Fabrikant Hugo Brehmer geboren
November
- 13. November 1844: die Astronomische Gesellschaft wird gegründet
- 24. November 1844: in Plauen wird der spätere Architekt Arwed Rossbach geboren
Dezember
- 4. Dezember 1844: in Koblenz wird der spätere Verleger Fritz Baedeker geboren
- 13. Dezember 1844: Robert Schumann und Clara Schumann geborene Wieck verlassen Leipzig
- 21. Dezember 1844: der Musikalienhändler und Musikverleger Friedrich Kistner stirbt
umbestimmt
- die Vertraute Gesellschaft gründet ihre zweite Kleinkinderbewahranstalt
- das Konviktgebäude der Universität wird gebaut