30. April
Dieser Artikel nennt einige Ereignisse, die an einem 30. April stattfanden.
Geburtstage
- 1709: Christian Gottlieb Ludwig (1709–1773), Mediziner, Professor und Dekan an der medizinischen Fakultät
- 1723: Ernst Gottlob Bose (1723–1788), Mediziner, Dekan der medizinischen Fakultät
- 1773: Johann Karl Burkhardt (1773–1825), Astronom
- 1776: Friedrich Christian Vogel (1776–1842), Buchhändler
- 1777: Carl Friedrich Gauß (1777–1855), Göttinger Mathematiker und Naturwissenschaftler
- 1779: Heinrich Gottlieb Friedlein (1779–1834), Besitzer des Hôtel de Saxe
- 1835: Franz Jacob von Defregger (1835–1921), österreichischer Maler
- 1844: Richard Hofmann (1844–1918), Musiker und Musikpädagoge
- 1904: Georg Rudolf Fanselau (1904–1982), Geophysiker, 1954–1969 Professor für allgemeine Geophysik an der Universität
Sterbetage
- 1552: Maternus Badehorn († 1552), Amts-Schösser
- 1648: Sebastian Meyer (1584–1648), Kaufmann und Ratsbaumeister
- 1736: Albert Fabricius (1668–1736), Philologe, Pfarrer und Bibliothekar; Altertumsforscher, Professor am Johanneum in Hamburg
- 1790: Samuel Heinicke (1727–1790), Pädagoge, Begründer der ersten Taubstummen-Lehranstalt
- 1834: Carl Cnobloch (1778–1834), Buchhändler
- 1841: Veit Hans Schnorr von Carolsfeld (1764–1841), Maler, 1814–1841 Direktor der Kunstakademie
- 1851: Gustav Kunze (1793–1851), Professor der Medizin, Philosophie und Botanik
- 1895: Gustav Freytag (1816–1895), Schriftsteller und Publizist
- 1929: Paul List (1869–1929), Verleger
- 1981: Werner Catel (1894–1981), Kinderarzt, 1933–1946 Professor und Direktor der Universitäts-Kinderklinik
- 2002: Helmut Bähring (1923–2002), Verlagsökonom und Verleger
Ereignisse
- 1776: die Freimaurerloge Balduin wird installiert
- 1825: 108 Buchhändler und Verleger gründen den Börsenverein der Deutschen Buchhändler
- 1954: die ersten Neubauwohnungen in der Windmühlenstraße werden übergeben
- 1955: der Zentrale Kulturpark »Clara Zetkin« wird eröffnet
- 1976: das Internationale Jugendcampingzentrum am Auensee wird übergeben
- 1994: die Gemarkung Flickert und ein Teil der Gemarkung Göhrenz werden in die Stadt Leipzig eingegliedert
- 2001: am Bildermuseum wird Richtfest gefeiert