1891
Diese Jahreschronik gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse des Jahres 1891.
Januar
- 1. Januar 1891: die Gemeinden Connewitz, Kleinzschocher, Lindenau, Lößnig, Plagwitz und Schleußig werden in die Stadt Leipzig eingemeindet
- 2. Januar 1891: das Gut Dösen geht in den Besitz des Johannisstifts über
- 28. Januar 1891: der Chemiker und Agrarwissenschaftler Wilhelm Knop stirbt in Leipzig
Februar
- 19. Februar 1891: in Berlin wird der spätere Bildhauer Max Alf Brumme geboren
April
- 24. April 1891: der Ehrenbürger Generalfeldmarschall Helmuth Graf Moltke stirbt in Berlin
Mai
- 15. Mai 1891: Henri Hinrichsen wird Prokurist im Musikverlag C. F. Peters
- 22. Mai 1891: der Bildhauer Ernst Julius Hähnel stirbt
- 25. Mai 1891: in Berlin wird der spätere Bibliothekar und Verleger Heinrich Becker geboren
- 26. Mai 1891: die Markthalle wird eröffnet
Juni
- 13. Juni 1891: die Möckernsche Straßenbahntrasse wird in Betrieb genommen
Juli
- 23. Juli 1891: in Genua wird der spätere Sinologe Eduard Erkes geboren
August
- 22. August 1891: die Sängerin Livia Frege stirbt in Abtnaundorf
Oktober
- 10. Oktober 1891: der Kaufmann Bernhard Limburger stirbt in Dölitz
- 15. Oktober 1891: der Germanist Friedrich Zarncke stirbt in Leipzig
- 24. Oktober 1891: das neue Gebäude der Universitätsbibliothek wird eröffnet
Dezember
- 5. Dezember 1891: das Kinderkrankenhaus wird eröffnet
- 24. Dezember 1891: der Fabrikant Hugo Brehmer stirbt