Peilickestraße
Die Peilickestraße ist eine Anliegerstraße im Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf. Sie liegt auf den Flurstücken 406 und 397 der Gemarkung Crottendorf und hat den amtlichen Straßenschlüssel 03142.
Verlauf
Die 245 Meter lange Straße beginnt an der Sellerhäuser Straße (gegenüber der Einmündung der von Westen kommenden Stünzer Straße) und führt zunächst bogenförmig in nordöstliche Richtung. Hier kreuzt sie die Gregor-Fuchs-Straße (ursprünglich: Lüderitzstraße) und führt im weiteren Verlauf geradlinig in nordöstliche Richtung, wobei sie die von Westen kommende Trinitatisstraße aufnimmt. Schließlich mündet sie in die Krönerstraße. Die geradzahligen Hausnummern 2 bis 24 befinden sich auf der südöstlichen Straßenseite, die ungeradzahligen Hausnummern 3 bis 9 gegenüber.
Der Abschnitt zwischen Sellerhäuser und Gregor-Fuchs-Straße bildet mit diesen beiden Straßen eine kleine dreieckige Grünanlage, die im Jahre 2020 den Namen Trinitatisplatz erhielt.
Geschichte
Die Straße wurde um 1910 auf ehemaliger Crottendorfer Feldflur angelegt. Am 4. Oktober 1911 wurde beschlossen, der zunächst als Straße H geplanten Straße den Namen Peilickestraße ()[1] zu geben. Dies trat am 27. Oktober 1911 in Kraft. – Mit dieser Benennung wird an den Leipziger Ratsherren und Bürgermeister Johann Wolfgang Peilicke (1536–1617) erinnert.
Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Straße dem Statistischen Bezirk 223 im Ortsteil Anger-Crottendorf zugeordnet.
Seit dem 1. Juli 1993 gehört die Straße zum Postleitbezirk 04318.
Weblinks
Literatur
- Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Verzeichnis Leipziger Straßennamen. PDF (ohne Ort, ohne Jahr, ohne Paginierung; Redaktionsschluss Dezember 2018), Seite [2075]
- Stadtarchiv Leipzig (Hrsg.): Lexikon Leipziger Straßennamen. Leipzig: Verlag im Wissenschaftszentrum, 1995. Seite 165
Fußnoten
- ↑ korrekte Schreibweise in gebrochener Schrift