Ehemalige Straßennamen/N
Die folgende Liste verzeichnet ehemalige Straßennamen von gegenwärtig bestehenden Straßen sowie von ehemaligen Straßen. Sie ist wahrscheinlich noch unvollständig.
- Nachtigallenweg (Wahren): von 1926 bis 1997 Name des Rotkehlchenwegs
- Narzissensteig, ehemalige Anliegerstraße in Sellerhausen
- Neudorfgasse: von 1905 bis 1908 auch Name eines Teils der Brandstraße
- Neue Straße (Altstadt): bis 1872 Name des Südteils der Nordstraße
- Neue Straße (Thonberg): bis 1907 Name der Krugstraße
- Neuer Neumarkt: bis 1839 Name der Straße Neumarkt
- Neuer Ring: von 1995 bis 2021 Name einer geplanten, aber nicht gebaute Anliegerstraße in Stahmeln
- Neukirchener Straße: von 1934 bis 1992 amtliche Falschschreibung der Neunkirchener Straße
- Nidecker Weg: von 1934 bis 1950 Name des Chamissowegs
- Nienborgstraße (Paunsdorf), geplante, aber nicht gebaute Straße im Ortsteil Paunsdorf
- Nobbestraße: von 1914 bis 1930 Name eines Teils der Carpzovstraße
- Nonnengäßchen: bis 1839 Name der Nonnenmühlgasse
- Nonnenweg: bis 1920 auch Name des Klingerwegs
- Nordschleswiger Weg: von 1934 bis 1950 Name der Teschstraße
- Nordstraße (Mockau): bis 1916 Name eines Teils der Samuel-Lampel-Straße und der Straße An der Parthe
- Nordstraße (Thekla): von 1899 bis 1931 Name der Straße Arndts Hufen
- Norkusstraße: von 1936 bis 1945 Name des Brodauer Wegs
- Nostitz-Wallwitz-Straße (Großzschocher): von 1911 bis 1928 Name der Giordano-Bruno-Straße
- Nostitz-Wallwitz-Straße (Schönefeld): von 1910 bis 1919 Name der Paul-Heyse-Straße
- Nostitzstraße: von 1885 bis 1958 Name der Reichpietschstraße