Ehemalige Straßennamen/F
Die folgende Liste verzeichnet ehemalige Straßennamen von gegenwärtig bestehenden Straßen sowie von ehemaligen Straßen. Sie ist wahrscheinlich noch unvollständig.
- Fabricestraße, von 1899 bis 1945 Name der Rudi-Opitz-Straße
- Fabrikstraße (Schönefeld), von 1892 bis 1908 Name der Waldbaurstraße
- Fabrikstraße (Eutritzsch), bis 2001 Name der Magnusstraße
- Falkenplatz, geplanter, aber nicht gebauter Platz in Heiterblick
- Falkenstraße, geplante, aber nicht gebaute Straße in Heiterblick
- Fasanenweg (Holzhausen), bis 2001 Name des Spechtwegs
- Fasanenweg (Liebertwolkwitz), bis 2001 Name der Straße Fasanenhöhe
- Fasanenweg (Plaußig), bis 2001 Name der Straße An der Fasanerie
- Fasanenweg (Seehausen), bis 1997 Name des Schwalbenwegs
- Feenweg, von 1929?/30 bis nach 1948 Name einer geplanten Straße in Connewitz
- Feldgasse (Lindenau), bis 1886 Name der Felsenkellerstraße
- Feldgasse (Paunsdorf), bis 1928 Name der Postreitergasse
- Feldstraße (Baalsdorf), bis 2001 Name der Straße Zum Schwinderplan
- Feldstraße (Engelsdorf), bis 2001 Name der Eberlestraße
- Feldstraße (Gohlis), von 1866 bis 1899 Name der Virchowstraße und eines Teils der Lützowstraße
- Feldstraße (Großzschocher), von 1896 bis 1905 Name des Westteils der Anton-Zickmantel-Straße
- Feldstraße (Leutzsch), von 1900 bis 1928 Name der Rosenmüllerstraße
- Feldstraße (Lindenthal), bis 2001 Name der Erich-Thiele-Straße
- Feldstraße (Mockau), bis 1919 Name der Lilienthalstraße
- Feldstraße (Reudnitz), bis 2001 Name der Anna-Kuhnow-Straße
- Feldstraße (Stahmeln), bis 2001 Name der Straße Am Eselshaus
- Feldstraße (Wiederitzsch), bis 2001 Name der Straße Zum Feld
- Feldstraße (Zweinaundorf), bis 2001 Name der Straße Rietzschkewiesen
- Feldweg (Hohenheida), bis 1997 Name der Straße Am Feld
- Felixstraße, ehemalige Anliegerstraße in der Ostvorstadt
- Felixstraße (Anger), bis 1906 Name der Schirmerstraße
- Ferdinand-Becker-Straße, von 1935 bis 1945 Name der Eitingonstraße
- Fichtestraße (Wiederitzsch), bis 2001 Name der Straße Fichtesiedlung
- Fiete-Schulze-Straße, von 1962 bis 2000 Name der Reinhardtstraße
- Finkenweg (Böhlitz-Ehrenberg), bis 2001 Name des Grünfinkenwegs
- Finkenweg (Burghausen), bis 2001 Name der Straße An den Krutschen
- Finkenweg (Seehausen), bis 2001 Name des Kranichwegs
- Finkenweg (Wiederitzsch), bis 2001 Name der Straße Finkengrund
- Fleischergasse, bis 1839 gemeinsamer Name der Großen und der Kleinen Fleischergasse
- Fleischerplatz, bis 1945 Name eines Teils des Goerdelerrings
- Flemmingstraße (Leutzsch), bis 1929 Name des Nordteils der Franz-Flemming-Straße
- Fliederweg (Miltitz), bis 2001 Name des Freisinger Wegs
- Frankenheimer Weg (Burghausen), bis 2001 Name der Straße Zur Rodelbahn
- Frankfurter Straße, von 1839 bis 1863 Name des Ranstädter Steinwegs
- Frankfurter Straße, von 1851 bis 1951 Name des Abschnitts der Jahnallee zwischen Leibnizstraße und Friedrich-Ebert-Straße
- Frankfurter Straße, von 1905 bis 1950 Name des Abschnitts der Jahnallee zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Kuhturmstraße sowie der Zschocherschen Straße zwischen Kuhturm- und Lützner Straße
- Franz-Krieg-Straße, ehemaliger Name des Malvenwegs
- Franz-Mehring-Straße (Böhlitz-Ehrenberg), ehemaliger Name der Pflaumestraße
- Freiherr-von-Rechenberg-Straße, bis 1951 Name der Georg-Reichardt-Straße
- Fricciusstraße, von 1885 bis 1950 Name der Rubensstraße
- Frida-Hockauf-Straße, von 1975 bis 1991 Name der Katzmannstraße
- Friederikenstraße, bis 2003 auch Name der Straße Zum Förderturm
- Friedhofsallee, in den Adressbüchern 1914–1921 Bezeichnung für den Friedhofsweg
- Friedhofstraße (Eutritzsch), bis 2000 Name der Mosenthinstraße
- Friedhofstraße (Plagwitz), bis 1906 Name der Stockmannstraße
- Friedhofsweg (Rückmarsdorf), ehemalige kurze Anliegerstraße
- Friedhofsweg (Gohlis), von 1895 bis 1906 Name der Franz-Mehring-Straße
- Friedhofsweg (Holzhausen), bis 2001 Name der Straße Zaucheblick
- Friedrich-Adler-Straße, von 1945 bis 1953 Name der Heinrich-Mann-Straße
- Friedrich-August-Straße (Lindenau, Plagwitz), von 1886 bis 1947 Name der Engertstraße
- Friedrich-August-Straße (Reudnitz), von 1885 bis 1901 Name der Teubnerstraße
- Friedrich-Ebert-Straße (Engelsdorf), bis 2001 Name der Reichsbahnerstraße
- Friedrich-Ebert-Straße (Leutzsch), von 1926 bis 1933 Name des Leutzscher Abschnitts der Georg-Schwarz-Straße
- Friedrich-Ebert-Straße (Rückmarsdorf), bis 2001 Name der Lindenauer Straße
- Friedrich-Engels-Platz, von 1945 bis 1991 Name des Goerdelerrings
- Friedrich-Engels-Straße, ehemaliger Name der Südstraße
- Friedrich-Karl-Straße, von 1899 bis 1947 Name der Sasstraße
- Friedrich-Krupp-Straße, in den Adressbüchern 1938–1943 Bezeichnung für die ehemalige Kruppstraße
- Friedrich-List-Straße (Altstadt), von 1889 bis 2001 Name der Dohnanyistraße
- Friedrich-List-Straße (Engelsdorf), bis 2001 Name der Knorrstraße
- Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee, von 1956 bis 1991 Name der Jahnallee und des Ranstädter Steinwegs
- Friedrich-Naumann-Straße (Liebertwolkwitz), bis 2001 Name der Clemens-Thieme-Straße
- Friedrich-Wilhelm-Straße, von 1907 (Reudnitz) bzw. 1928 (Thonberg) bis 1947 Name der Witzgallstraße
- Friedrichstraße (Connewitz), bis 1905 Name der Auerbachstraße
- Friedrichstraße (Neuschönefeld), bis 1905 Name der ehemaligen Thümmelstraße
- Friedrichstraße (Mockau), bis 1920 Name der Friedrichshafner Straße
- Friedrichstraße (Paunsdorf), bis 1928 Name der Straße Am Bauernteich
- Friedrichstraße (Plagwitz), bis 1904 Name des Ost-West-Teils der Rudolph-Sack-Straße
- Friesenstraße (Liebertwolkwitz), bis 2001 Name der Klipphausenstraße
- Friesenstraße (Lindenthal), bis 2001 Name der Dennewitzer Straße
- Fritz-Austel-Straße, von 1950 bis 1991 Name der Bornaischen Straße
- Fritz-Reuter-Straße (Böhlitz-Ehrenberg), bis 2001 Name der Moltkestraße
- Fritz-Reuter-Straße (Gohlis), von 1946 bis 2001 Name der Tresckowstraße
- Fritzschestraße, von 1906 bis 1968 Name der Schorlemmerstraße
- Fröbelstraße (Plagwitz), bis 2001 Name der Rudolph-Sack-Straße
- Fuchs-Nordhoff-Straße, bis 1966 Name der Friedrich-Bosse-Straße
- Fürstenstraße, bis 1947 Name der Audorfstraße
- Füsilierweg, von 1934?/1935 bis mindestens 1949 Name eines Fußwegs in Meusdorf