Ehemalige Straßennamen/D
Die folgende Liste verzeichnet ehemalige Straßennamen von gegenwärtig bestehenden Straßen sowie von ehemaligen Straßen. Sie ist wahrscheinlich noch unvollständig.
- Dachspfad: von 1934 bis nach 1949 Name einer nie gebauten Straße in Knautkleeberg
- Damaschkestraße (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name des Damaschkebogens
- Danziger Straße: von 1939 bis 1950 Name der Max-Liebermann-Straße
- Darßer Straße: von 1998 bis 2001 Name einer nicht gebauten Straße in Gohlis
- Delitzscher Landstraße (Eutritzsch): bis 1890 Name eines Teils der Delitzscher Straße
- Denkmalsallee (Probstheida und Stötteritz) von 1904 bis 1945 Name der Kommandant-Prendel-Allee
- Dieselstraße (Podelwitz): bis 1999 Name der Kossaer Straße
- Diesterwegstraße (Stötteritz): von 1904 bis 1911 Name der Thiemstraße
- Dietrich-Eckart-Platz: ehemaliger Name des Goetheplatzes
- Dietrich-Eckart-Straße (Böhlitz-Ehrenberg): ehemaliger Name der Oberen Mühlenstraße
- Dietrich-Eckart-Straße (Mölkau): ehemaliger Name des Anemonenwegs
- Dietrich-Eckart-Straße (Thekla): von 1933 bis 1945 Name eines Teils der Waldemar-Götze-Straße
- Dietrich-Eckart-Straße (Wiederitzsch): ehemaliger Name der Straße Sperlingsgrund
- Dietrich-Eckart-Straße (Zuckelhausen): ehemaliger Name der Hans-Scholl-Straße
- Diezmannstraße: bis 2006 auch Name des Kleinzschocherschen Abschnitts der Saarländer Straße
- Dinkelsbühler Straße: in den 1930er Jahren geplante, aber nie realisierte Verlängerung der Angerstraße in die Siedlung Neugrünau
- Dirschauer Weg: von 1932 bis 1950 Name der Gogolstraße
- Dölitzer Straße (Dösen): bis 1911 Name des Dösner Abschnitts der Leinestraße
- Döllnitzer Straße: von 1889 bis 1961 Name der Lumumbastraße
- Dölziger Weg (Gundorf): bis 2001 Name der Dölziger Straße
- Dolzstraße: von 1880 bis 1940 eine Anliegerstraße in der Ostvorstadt
- Dorfplatz (Burghausen): bis 2001 Name der Straße Am Dorfplatz
- Dorfplatz (Lausen): bis 2001 Name des Lausener Dorfplatzes
- Dorfplatz (Mölkau): bis 2001 Name des Mölkauer Dorfplatzes
- Dorfstraße (Lößnig): bis 1901 Name eines Teils der Raschwitzer Straße
- Dorfstraße (Abtnaundorf): bis 1931 Name der Heiterblickstraße
- Dorfstraße (Göbschelwitz): bis 1997 Name des Gutswegs
- Dorfstraße (Miltitz): bis 2001 Name der Miltitzer Dorfstraße
- Dorfstraße (Sellerhausen): bis 2001 Name der Straße Zum Kleingartenpark
- Dorotheenplatz (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name des Dorotheenrings
- Dorotheenstraße (Altstadt): von 1845 bis 1912 Name der Otto-Schill-Straße
- Dorotheenstraße (Gohlis): bis 1906 Name der Cöthner Straße
- Dorotheenstraße (Reudnitz): bis 1906 Name der Cäcilienstraße
- Dösener Straße: bis 1911 Name des Dölitzer Abschnitts der Leinestraße
- Dr.-Kurt-Fischer-Straße: von 1951 bis 1991 Name der Pfaffendorfer Straße
- Dresdner Straße: von 1839 bis 1863 auch Name des Grimmaischen Steinwegs
- Dresdner Straße: bis 1912 Name eines Teils der Riesaer Straße
- Dreysestraße: von 1916 bis 1950 Name einer Straße in Mockau
- Drosselweg (Böhlitz-Ehrenberg): bis 2001 Name des Singdrosselwegs
- Drosselweg (Burghausen): bis 2001 Name des Kastorwegs
- Drosselweg (Holzhausen): bis 2001 Name der Straße Drosselnest
- Drosselweg (Plaußig): bis 1995 Name des Meisenwegs
- Drosselweg (Wahren): bis 1997 Name des Goldammerwegs
- Drosselweg (Wiederitzsch): bis 2001 Name der Straße Drosselgrund
- Dübener Chaussee: bis 1917 Name der Dübener Landstraße
- Dübener Landstraße: bis 1999 Name des Nordteils der Maximilianallee
- Dunckerstraße: von 1908 bis 1960 Name der Dr.-Hermann-Duncker-Straße
- Düppeler Weg: von 1934 bis 1950 Name der Bontjes-van-Beek-Straße