Ehemalige Straßennamen/C
Die folgende Liste verzeichnet ehemalige Straßennamen von gegenwärtig bestehenden Straßen sowie von ehemaligen Straßen. Sie ist wahrscheinlich noch unvollständig.
- Canal-Allee: von 1856 bis ca. 1870 Name eines Teils der Erich-Zeigner-Allee in Plagwitz
- Canalstraße (Westvorstadt): von 1865 bis 1881 Name des Nordteils der Thomasiusstraße
- Canalstraße (Plagwitz): von ca. 1870 bis 1893 Name eines Teils der Erich-Zeigner-Allee
- Carl-Goerdeler-Straße: von Mai bis Juli 1945 Name der William-Zipperer-Straße
- Carl-Goerdeler-Straße: von August 1945 bis 1953 Name der Zschocherschen Straße
- Carl-Heine-Straße: bis 1904/1905? Schreibweise der Karl-Heine-Straße
- Carlstraße: bis 1893 Name des östlichen Abschnitts der Industriestraße in Plagwitz und Schleußig
- Carlstraße (Connewitz): bis 1897 Name des westlichen Abschnitts der Pfeffingerstraße
- Carlstraße (Gohlis): bis 1899 Name eines Teils der Sasstraße
- Carlstraße (Neuschönefeld): bis 1901 Name der Neustädter Straße
- Carlstraße: bis 1904/1905? Schreibweise der Karlstraßen in der Ostvorstadt, Anger-Crottendorf und Lindenau
- Carolastraße (Eutritzsch): von 1893 bis 1904 Name des Eutritzscher Abschnitts der Wilhelm-Sammet-Straße
- Carolastraße (Möckern): bis 1905 Name eines Teils der Faradaystraße
- Carolastraße (Mockau): bis 1919 Name der Bochumer Straße
- Carolastraße (Leutzsch): von 1903 bis 1928 Name der Blüthnerstraße
- Carolastraße (Reudnitz): bis 1947 Name der Kröbelstraße
- Carolinenstraße: von 1855 bis 1947 Name der Paul-List-Straße
- Carolinenstraße (Thonberg): bis 1907 Name der Judith-Auer-Straße
- Centralstraße: ehemalige Schreibweise der Zentralstraße
- Centralstraße: bis 1898 Name des Teils der Gottschedstraße zwischen Zentralstraße und Dittrichring
- Charlottenstraße: von 1887 bis 1934 Name der Baedekerstraße
- Chausseestraße: von 1842 bis 1898 Name des Reudnitzer Teils der Dresdner Straße
- Chemnitzer Straße (Mölkau): bis 2001 Name der Sommerfelder Straße
- Christian-Weiße-Straße: von 1889 bis 1912 Name der Weißestraße
- Clara-Wieck-Straße (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name der Carl-Munde-Straße
- Clara-Zetkin-Straße (Böhlitz-Ehrenberg): ehemaliger Name der Franz-Schlobach-Straße
- Clarastraße: spätestens 1849 bis 1906 Name der ehemaligen Otto-Runki-Straße
- Clarastraße: bis 1890 Name eines Teils der Straße Rabet
- Clarastraße: ältere Schreibweise der Klarastraße
- Clausewitzstraße (Gohlis): von 1906 bis 1945 Name der Franz-Mehring-Straße
- Cleudner Straße: ehemaliger Name eines Teils der Tauchaer Straße
- Coburger Chaussee: bis 1903/1904? Name der Koburger Straße
- Coburger Straße: von 1903?/1904 bis 1904?/1905 Schreibweise der Koburger Straße
- Colloredostraße: von 1903 bis 1950 Name der Ernst-Toller-Straße
- Colmstraße: ältere Schreibweise der Kolmstraße
- Connewitzer Chaussee: bis 1876 Name des Leipziger Teils der [[Kochstraße]
- Connewitzer Straße (Stötteritz): von 1890 bis 1905 Name der Ludolf-Colditz-Straße
- Conradstraße: bis 1904?/1905 Schreibweise der Konradstraße
- Constantinstraße: bis 1904/1905? die Schreibweise der Konstantinstraße
- Craushaarstraße: von 1899 bis 1950 der Name der Adolph-Menzel-Straße
- Crostewitzstraße: bis 1965 Name der Matzelstraße