Ehemalige Straßennamen/B
Die folgende Liste verzeichnet ehemalige Straßennamen von gegenwärtig bestehenden Straßen sowie von ehemaligen Straßen. Sie ist wahrscheinlich noch unvollständig.
- Baalsdorfer Straße (Kleinpösna): bis 2001 Name der Straße Zum Alten Seebad
- Baalsdorfer Straße (Stötteritz): bis 2001 Name der Schlesierstraße
- Baalsdorfer Straße (Zweinaundorf): bis 2001 Name des östlichen Teils der Zweinaundorfer Straße
- Bachweg: bis 1928 Name der Straße Am krummen Graben
- Badeweg (Knauthain): bis 1993 Name des Bistumswegs
- Bahnhofsgäßchen: von 1839 bis 1912 Name des Nordteils der Querstraße
- Bahnhofstraße (Altstadt): von 1839 bis 1899 Name des Georgirings
- Bahnhofstraße (Engelsdorf, Sommerfeld): bis 2001 Name des Nordteils der Engelsdorfer Straße
- Bahnhofstraße (Großzschocher-Windorf): von 1897 bis 1924 Name der Gerhard-Ellrodt-Straße
- Bahnhofstraße (Kleinzschocher): bis 1945 Name der Rolf-Axen-Straße
- Bahnhofstraße (Lausen): bis 2001 Name der Straße Am Alten Bahnhof
- Bahnhofstraße (Leutzsch): bis 1925 Name der Rathenaustraße
- Bahnhofstraße (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name der Bahnhofsallee
- Bahnhofstraße (Lindenau): von 1877 bis 1886 Name der Endersstraße
- Bahnhofstraße (Lindenthal): bis 2001 Name des Südteils der Lindenthaler Hauptstraße
- Bahnhofstraße (Paunsdorf): bis 1928 Name des Nordteils der Elisabeth-Schumacher-Straße
- Bahnhofstraße (Plagwitz): bis 1893 Name eines Teils der Weißenfelser Straße
- Bahnhofstraße (Rückmarsdorf): bis 2001 Name der Straße Zum Bahnhof
- Bahnhofstraße (Sommerfeld): bis 2001 Name der Sternenstraße
- Bahnhofstraße (Wahren): bis 1928 Name der Linkelstraße
- Bahnstraße (Mockau): von 1899 bis 1928 Name der Dortmunder Straße
- Balduinplatz: bis 2006 ein Straßenplatz in Baalsdorf
- Banérweg: von 1932 bis 1950 Name des Stauffacherwegs
- Barfüßerkirchhof: bis 1698 Name des Matthäikirchhofs
- Barnecker Straße (Leutzsch), bis 1933 Name des Nordteils der Georg-Schwarz-Straße
- Barnecker Straße (Lindenau): von 1898 bis 1926 Name der Saarländer Straße
- Bauerngrabenstraße (Lindenau): bis 1908 inoffizieller Name eines Teils der Rietschelstraße
- Baumwollgasse: von 1994 bis 2017 Name einer geplanten Anliegerstraße in Wiederitzsch
- Bayrische Straße: bis 1945 Name der Arthur-Hoffmann-Straße
- Beaumontstraße: von 1899 bis 1945 Name der Heinrich-Budde-Straße
- Bebelstraße: von 1929 bis 1933 und 19.05.–31.07.1945 Name der Friedrich-Dittes-Straße
- Beethovenstraße (Engelsdorf): bis 2001 Name der Diamantstraße
- Beethovenstraße (Südvorstadt): von 1900 bis 2003 Name der Straße des 17. Juni
- Beethovenstraße (Zuckelhausen): bis 2001 Name der Arthur-Polenz-Straße
- Berggäßchen: bis 1903 Name eines Teils des Schillerwegs
- Bergstraße (Lindenau): bis 1878 Name der GutsMuthsstraße
- Bergstraße (Zweinaundorf): bis 2001 Name der Kleinen Bergstraße
- Bergstraße (Lützschena): bis 2001 Name des Seilerwegs
- Berliner Straße: bis 1906 Name des Leipziger Teils der Volbedingstraße
- Berliner Straße: bis 1925 Name des Leipziger Abschnitts der Mockauer Straße zwischen Berliner Brücke und Volbedingstraße
- Bernhardstraße (Lindenau): bis 1904 Name der Lionstraße und eines Teils der Zschocherschen Straße
- Bertholdstraße: von 1939 bis 1950 Name der Herbert-Thiele-Straße
- Beulichweg: von 1936 bis 1945 Name des Hohenossiger Wegs
- Beuthner Straße: von 1934 bis 1950 Name der Horst-Heilmann-Straße
- Bianchiweg: von 1934 bis 1950 Name des Erich-Mühsam-Wegs
- Biebersteinweg: von 1936 bis 1950 Name des Altdorferwegs
- Bienitzstraße (Leutzsch): von 1928 bis 2001 Name der Blüthnerstraße
- Birkenstraße (Hohenheida): bis 1997 Name der Birkengasse
- Birkenstraße (Miltitz → Schönau): bis 1980 Name des Bärenfelser Wegs
- Birkenweg (Burghausen): bis 2001 Name der Straße An den Birken
- Birkenweg (Holzhausen): bis 2001 Name des Tannenwegs
- Birkenweg (Knautnaundorf): bis 2001 Name des Taubenbergwegs
- Birkenweg (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name der Straße Im Birkengrund
- Birkenweg (Wiederitzsch): bis 2001 Name des Birkenrings
- Birnbaumer Weg: von 1936 bis 1950 Name der Puschkinstraße
- Bismarckstraße (Altstadt): von 1873 bis 1945 Name der Ferdinand-Lassalle-Straße
- Bismarckstraße (Böhlitz-Ehrenberg): ehemaliger Name der Entsbergerstraße
- Bismarckstraße (Gohlis): bis 1906 Name der Fritz-Seger-Straße
- Bismarckstraße (Lindenau): bis 1905 Name der Helmholtzstraße
- Bismarckstraße (Leutzsch): von 1907 bis 1928 Name der Baumgarten-Crusius-Straße
- Blanckstraße: von 1911 bis 1968 Name der Gottlaßstraße
- Blasbalgstraße: von 1910 bis 1965 Name des westlichen Teils der Siegfriedstraße
- Bleichertstraße: von 1882 bis 1963 Name der Wilhelm-Sammet-Straße
- Blücherplatz: von 1870 bis 1945 Name eines Teils des Willy-Brandt-Platzes
- Blücherstraße (Eutritzsch): bis 1895 Name der Haferkornstraße
- Blücherstraße (Altstadt): von 1870 bis 1945 Name der Kurt-Schumacher-Straße
- Blumengasse: von 1839 bis 1928 Name der Scherlstraße
- Blumenstraße (Gohlis): bis 1904 Name auch der Elsbethstraße
- Blumenstraße (Miltitz → Schönau): bis 1980 Name der Jonsdorfer Straße
- Blumenstraße (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name des Blumenbogens
- Blumenstraße (Sommerfeld): bis 2001 Name des Waldrebenwegs
- Blumenthalstraße: von 1903 bis 1950 Name der Würkertstraße
- Bölckestraße: bis 1947 Name der Tauchaer Straße
- Bonnardplatz: ehemaliger Platz in Schönau
- Bornaische Straße: bis 1930 Name des südlichen Teils der Chemnitzer Straße
- Bornstraße: von 1915 bis 1928 Name der Straße Am Börnchen
- Borsigstraße: in den 1940er Jahren Name einer Straße auf der Alten Messe
- Borstellweg: von 1934 bis 1950 Name des Marchlewskiwegs
- Borvitzstraße: bis 1893 Name des Reudnitzer Teils der Bergstraße
- Bosenstraße: von 1844 bis 1870 Name eines Teils der Nürnberger Straße
- Böttcherstraße: bis 1912 Name des Südteils der Lindenthaler Straße
- Boyenstraße: von 1928 bis 1950 Name der Karl-Blechen-Straße
- Bozener Weg: von 1925 bis 1950 Name des Lichtenbergwegs
- Brandiser Straße (Anger, Sellerhausen): bis 2001 Name der Ihmelsstraße
- Brandstraße: von 1908 bis 1910 auch Name der Windscheidstraße
- Brandweg: bis 1881 Name der Dufourstraße
- Braunauer Weg: von 1939 bis 1945 Name des Dürnsteiner Wegs
- Braustraße (Eutritzsch): bis 1903 Name der Görlitzer Straße
- Braustraße (Gohlis): von 1876 bis 1903 Name der Kasseler Straße
- Braustraße (Plagwitz): bis 1903 Name der Naumburger Straße
- Breite Straße (Liebertwolkwitz): bis 2001 Name der Klenaustraße
- Breitenfelder Straße (Lindenthal): bis 2001 Name der Gustav-Adolf-Allee
- Breitingstraße: bis 1950 Name der Elisabeth-Schumacher-Straße
- Bremer Straße (Wiederitzsch): ursprünglicher Name des Bremer Wegs
- Breslauer Straße (Schönefeld): von 1916 bis 1950 Name der Ossietzkystraße
- Briestraße: von 1899 bis 1950 Name der Etkar-André-Straße
- Brixener Weg: von 1926 bis 1950 Name des Kurt-Huber-Wegs
- Brnoer Straße: von 1977 bis 1991 Name der Brünner Straße
- Brockdorff-Rantzau-Straße: von 1935 bis 1945 Name der Plautstraße
- Bromberger Weg: von 1932 bis 1950 Name der Lermontowstraße
- Brommestraße: von 1885 bis 1950 Name der Harnackstraße
- Brucker Weg: geplante, aber nicht gebaute Straße in Portitz
- Brüdergasse: von 1845 (?) bis 1864 Name der Brüderstraße
- Brüderstraße (Gohlis): bis 1907 Name der Lüderstraße
- Brüderstraße (Möckern): bis 1905 Name der Kernstraße
- Brüderstraße (Südvorstadt): bis 2025 Name der Jablonowskistraße
- Brunnenweg (Rückmarsdorf): bis 2001 Name der Straße An der Kegelbahn
- Bruno-Leuschner-Straße: von 1975 bis 1992 Name der Otto-Michael-Straße
- Bruno-Plache-Straße: von 1968 bis 1991 Name eines Teils der Lene-Voigt-Straße
- Bubnaweg: von 1934 bis 1950 Name des Jack-London-Wegs
- Buchenweg (Hohenheida): bis 2001 Name der Buchengasse
- Buchfinkenweg (Heiterblick): Name einer geplanten, aber nicht gebauten Straße
- Büchnerplatz: geplanter, aber nie gebauter Platz in Anger-Crottendorf
- Buddeckeweg: von 1939 bis 1950 Name des Karl-Moor-Wegs
- Bülowstraße (Leutzsch): von 1915 bis 1928 Name der Straße Pfingstweide
- Bunsenstraße: in den 1940er Jahren Name einer Straße auf der Alten Messe
- Burchardstraße: von 1913 bis 1950 Name der Newtonstraße
- Burgauenstraße (Lindenau): von 1906 bis 2001 der Name der Nathanaelstraße
- Burggasse: früherer Name der Burgstraße
- Burghausener Straße (Miltitz): bis 2001 Name der Alten Burghausener Straße
- Burghausener Straße (Schönau): bis 2003 Name des Schönauer Abschnitts der Miltitzer Straße
- Bussardstraße: geplante, aber nicht gebaute Straße in Heiterblick