Bekanntmachung vom 14. März 1901

Aus Leipzig-Wiki

Im Leipziger Tageblatt vom 20. März 1901 wurde auf Seite [5] eine Bekanntmachung veröffentlicht, in der fünf neue Straßen ihre Namen erhielten sowie acht ältere Straßen in den eingemeindeten Vororten wegen Namens­gleichheit umbenannt wurden.


Bekanntmachung.
Wir haben beschlossen
1) die Straße E auf dem Dr. Hillig’schen Bebauungsplan in
Leipzig-Lindenau
Ahlfeldstraße,
2) die Straße 49 auf dem Röthig’schen Bebauungsplan in Leipzig-Gohlis
Artilleriestraße,
die Straße 50 auf dem Röthig’schen Bebauungsplan in Leipzig-Gohlis
Ulanenstraße,
die Straße 51 auf dem Röthig’schen Bebauungsplan in Leipzig-Gohlis
Jägerstraße,
die Straße 52 auf dem Röthig’schen Bebauungsplan in Leipzig-Gohlis
Garnisonstraße,
3) die Eisenbahnstraße in Leipzig-Gohlis
Wahrener Straße,
die Eisenbahnstraße in Leipzig-Connewitz
Meusdorfer Straße,
die Hauptstraße in Leipzig-Anger-Crottendorf
Breite Straße,
die Hauptstraße in Leipzig-Neustadt einschließlich ihrer Verlänge­rung der Carlstraße in Leipzig-Neuschönefeld
Neustädter Straße,
die Hauptstraße in Leipzig-Kleinzschocher
Windorfer Straße,
die Leipziger Straße in Leipzig-Connewitz
Pegauer Straße,
die vereinigte Leipziger Straße in Leipzig-Gohlis und Gohliser Straße in Alt-Leipzig mit dem gemeinsamen Namen
Gohliser Straße und
die Leipziger Straße in Leipzig-Lindenau
Kuhthurmstraße
zu benennen.
Leipzig, am 14. März 1901.
Der Rath der Stadt Leipzig.
— I b 1218. — Dr. Tröndlin.    Dr. v. Reinsperg