Beipertstraße

Aus Leipzig-Wiki

Die Beipertstraße ist eine Anlieger­straße im Leipziger Stadt­teil Schleußig. Sie liegt auf dem Flurstück 7/b der Gemarkung Schleußig und hat den amtlichen Straßen­schlüssel 05110.

Verlauf

Die 114 Meter lange Straße beginnt an der Rödel­straße und führt gerad­linig in südliche Richtung. Dabei nimmt sie die von Westen kommende Erhard­straße auf und mündet schließ­lich in die Paußnitz­straße. Die gerad­zahligen Haus­nummern befinden sich auf der westlichen Straßen­seite.

Geschichte

Am 17. April 1912 wurde beschlossen, der neuen Straße den Namen Beipert­straße ()[1] zu geben (vgl. Bekanntmachung vom 10. Mai 1912). Dies trat mit der Bekanntmachung in Kraft. Sie wurde nach dem Wald­stück Der Beipert im süd­lichen Auen­wald benannt; die Rödel-, Paußnitz- und Probstei­straße tragen ebenfalls Namen von Objekten im Auen­wald.

Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Straße dem statistischen Bezirk 504 im Ortsteil Schleußig zugeordnet.

Seit dem 1. Juli 1993 gehört die Straße zum Postleitbezirk 04229 Leipzig (vorher seit 1926 Leipzig W31, seit 1965 7031 Leipzig).

Seit dem 5. April 1994 gehören alle Grund­stücke der Straße zum Erhaltungs­gebiet Schleußig.

Weblinks

Literatur

  • Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Verzeichnis Leipziger Straßen­namen. PDF, Redaktionsschluss Dezember 2018. Ohne Ort, ohne Jahr, ohne Paginie­rung. Seite [391] – Hier wird der Themenkreis südlicher Auenwald nicht erwähnt und so der (falsche) Eindruck erweckt, auch früher schon wurden Straßen beliebig und unsystematisch benannt.

Fußnoten

  1. korrekte Schreibweise in gebrochener Schrift