Anger-Crottendorf
Anger-Crottendorf ist seit 1889 ein Stadtteil im Osten von Leipzig. Seine Fläche besteht aus denen der Gemarkungen Anger und Crottendorf und somit 158,1 Hektar groß.
Der Stadtteil Anger-Crottendorf ()[1] ist nicht mit dem erst 1992 gebildeten Ortsteil Anger-Crottendorf zu verwechseln, der ganz andere Grenzen hat und mit 189,6 Hektar Fläche auch deutlich größer ist.
Lage
Anger-Crottendorf liegt zwischen den Stadtteilen Sellerhausen (im Norden), Stünz und Mölkau (im Osten) sowie Reudnitz (im Süden und Osten).
Geschichte
Der Stadtteil Anger-Crottendorf entstand am 1. Januar 1889 durch Eingemeindung der Gemeinde Anger-Crottendorf, die damals 10 782 Einwohner hatte, in die Stadt Leipzig.
Seit der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wird der Stadtteil Anger-Crottendorf von drei Ortsteilen belegt, die alle auch Flächen anderer Stadtteile erhielten:
- Anger-Crottendorf (147,1 Hektar; das sind 93,0% der Fläche des Stadtteils und 77,6% der Fläche des Ortsteils)
- Reudnitz-Thonberg (8,7 Hektar; das sind 5,5% der Fläche des Stadtteils und 4,3% der Fläche des Ortsteils)
- Volkmarsdorf (2,3 Hektar; das sind 1,5% der Fläche des Stadtteils und 2,2% der Fläche des Ortsteils)
Weblinks
Fußnoten
- ↑ korrekte Schreibweise in gebrochener Schrift