22. Dezember
Dieser Artikel nennt einige Ereignisse, die an einem 22. Dezember stattfanden.
Geburtstage
- 1639: Peter Oheim (1639—1673), Ratsherr und Vize-Oberpostmeister
- 1744: Christian Karl Kanne (1744–1806), Ratsherr (»Proconsul«)
- 1769: Carl Friedrich Zehmen (1769–1838), Maler, Lackierer und Spielwarenfabrikant
- 1817: Tuiskon Ziller (1817–1882), Philosoph und Pädagoge
- 1819: Franz Abt (1819–1885), Kapellmeister und Komponist
- 1837: Emil von Friedberg (1837–1910), Kirchenhistoriker und Hochschullehrer; Ehrenbürger
- 1890: Johannes Hopmann (1890–1975), Astronom, 1930–1943 Direktor der Leipziger Sternwarte
- 1922: Walter Eichenberg (1922–2018), Trompeter, Komponist und Dirigent
Sterbetage
- 1681: Johann Ernst Bose (1612–1681), Kaufmann und Ratsherr (»Baumeister«)
- 1728: Gottfried Konrad Lehmann (1661–1728), Ratsherr (»Baumeister«)
- 1731: Johann Ernst Kregel (1652–1731), Ratsherr, Initiator und erster Vorsteher des Georgenhauses
- 1822: Christian Friedrich Angermann (1763–1822), Hofzahnarzt
- 1856: Maximilian Speck (1776–1856), Großkaufmann, Wollhändler, Kunstsammler, seit 1822 Besitzer des Ritterguts Lützschena, seit 1829 Freiherr von Sternburg
- 1866: Johann Carl Groß (1778–1866), Jurist, 1808–1831 Ratsherr, 1840–1848 Bürgermeister
- 1889: August Förster (1828–1889), 1876–1882 Direktor des Stadttheaters
- 1903: Otto Hartwig (1830–1903), Theologe und Bibliothekar
- 1910: Gustav Wustmann (1844–1910), Lehrer und Historiker
- 1916: Otto Fischer (1861–1916), Mathematiker und Physiologe
- 1936: Nikolai Ostrowski (1904–1936), russisch-sowjetischer Schriftsteller
- 1942: Hans Coppi (1916–1942), NS-Gegner (»Rote Kapelle«) und -Opfer
- 1942: Arvid Harnack (1901–1942), Jurist, NS-Gegner (»Rote Kapelle«) und -Opfer
- 1942: Harro Schulze-Boysen (1909–1942), Offizier; NS-Gegner und -Opfer
- 1942: Libertas Schulze-Boysen (1913–1942), NS-Gegnerin und -Opfer
- 1942: Elisabeth Schumacher (1904–1942), Graphikerin, NS-Gegnerin (»Rote Kapelle«) und -Opfer
- 1977: Johann Nepomuk David (1895–1977), Komponist, Lehrer, 1934 Professor und 1939–1945 Direktor am Konservatorium
Ereignisse
- 1810: in Leipzig werden englische Manufakturwaren öffentlich verbrannt
- 1868: der Nebenarm der Dresdner Eisenbahn wird von Nossen nach Meißen verlängert
- 1882: die Neuschönefelder Straßenbahntrasse wird in Betrieb genommen
21. Dezember — 22. Dezember — 23. Dezember